Bilddateien mit freundlicher Genehmigung der
W. & L. Jordan GmbH
Fußbodenbeläge aus dem Naturstoff Holz verleihen jedem Raum eine hochwertige und zeitlose Erscheinung. Naturholzböden passen sowohl in ein sehr modernes Ambiente als auch in klassische oder rustikale Einrichtungsstile. Das natürlich gewachsene Material bringt ein Höchstmaß an Individualität mit sich. Eine unendliche Gestaltungsvielfalt ergibt sich durch die Kombination aus unterschiedlichen Holzarten, verschiedenen Oberflächenstrukturen sowie vielfältigen farbliche Gestaltungsmöglichkeiten.
Naturholzböden haben einen äußerst positiven Einfluss auf das Raumklima. Sie wirken regulierend auf den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft und selbst ohne Fußbodenheizung ist die Oberfläche immer angenehm warm.
Holzfußbodenbeläge sind sehr umweltverträglich, da sie aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Die Nutzungsdauer kann durch ein- oder mehrfaches Abschleifen der Nutzschicht erheblich verlängert werden.
Die baulichen Voraussetzungen beeinflussen die richtige Wahl: Parkett eignet sich für geringe Aufbauhöhen; Massivholzdielen benötigen eine Aufbauhöhe von 6 cm und mehr.
Parkett
Massivholzböden
Parkett besitzt einen mehrschichtigen Aufbau. Die Nutzschicht, auch Laufschicht oder Deckschicht genannt, besteht immer aus Vollholz. Je nach Qualität variiert die Dicke der Nutzschicht zwischen 2,5 und 6 mm. Mit der Nutzschicht quer verleimt wird die ein- oder zweischichtige Tragschicht, die auch aus Sperrholz oder Holzwerkstoffen bestehen kann.
Der mehrschichtige Aufbau verleiht dem Parkett eine höhere Formstabilität.
Parkettelemente können fest mit dem Estrich verklebt werden oder schwimmend auf einer Dämmunterlage verlegt werden. Die Aufbauhöhe eines Parkettbodens ist relativ gering.
Parkett ist geeignet für Fussbodenheizungen.
Das Erscheinungsbild des Holzbodens kann durch Anwendung unterschiedlicher Verlegemuster, wie z. B. "Fischgrät", "Schiffsboden" oder "Landhausdiele" variiert werden.
Die Bezeichnung Fertigparkett bezieht sich auf die werkseitige fertige Oberflächenbehandlung. Eine Behandlung mit Naturölen erhält die positiven Eigenschaften des Naturholzes.
Massivholzdielen werden aus dem vollen Holz geschnitten. Sie enthalten keinen Leim und sind ein reines Naturpodukt. Daher tragen sie entscheidend zu einem gesunden und allergenfreien Raumklima bei.
Aufgrund der starken Raumluftfeuchtigkeit regulierenden Wirkung quellen oder schwinden die Hölzer geringfügig. Diese Bewegung erfordert eine Unterkonstruktion, auf der die Dielen verschraubt werden. Der Gesamtaufbau eines Massivholzbodens beträgt somit mindestens 6 cm. Analog zum Quell- bzw. Schwindverhalten der Hölzer verändert sich das Fugenmaß zwischen den Dielen gleichermaßen.
Ein enormer Vorteil der Vollholzdielen besteht in der Möglichkeit, die Nutzfläche mehrfach abzuschleifen und dadurch die Langlebigkeit erheblich zu erhöhen.
Auch bei Massivholzdielen empfiehlt sich die Oberflächenbehandlung mit Naturölen, um alle positiven Eigenschaften des Holzes zu bewahren.